Parkettboden reparieren in Kaltenkirchen – Für ein zweites Leben Ihres Holzbodens
Ein gepflegter Parkettboden verleiht jedem Raum eine warme, natürliche Ausstrahlung. Doch was tun, wenn der schöne Boden durch Kratzer, Dellen, offene Fugen oder Wasserflecken seinen Glanz verliert? Keine Sorge – ein beschädigter Parkettboden muss nicht gleich komplett ersetzt werden. Vieles lässt sich mit professioneller Hand wieder instand setzen.
Als Spezialist für Parkettbodenreparaturen in Kaltenkirchen ist ALEX Parkettsanierung Ihr zuverlässiger Ansprechpartner, wenn es um nachhaltige, fachgerechte und optisch perfekte Reparaturen geht. Wir wissen, worauf es bei der Ausbesserung von Holzfußböden ankommt – ob bei Massivparkett, Fertigparkett, Altbau-Dielen oder Fischgrät.
Warum Parkettboden reparieren lassen?
Ein Parkettboden ist langlebig – doch im Laufe der Jahre bleibt es nicht aus, dass er Gebrauchsspuren zeigt:
Kratzer durch Stuhlrollen oder spitze Gegenstände
Dellen durch heruntergefallene Gegenstände
Wasserflecken, z. B. durch Pflanzen oder undichte Fenster
Offene Fugen, die durch Schwankungen in Luftfeuchtigkeit entstehen
Lockere Stäbe oder knarzende Stellen bei Bewegungsbeanspruchung
Vergilbte oder verfärbte Zonen durch UV-Licht
Wer seinen Parkettboden reparieren lässt, erhält nicht nur die Optik, sondern auch die Funktion und Lebensdauer des Bodens – und das deutlich günstiger als bei einer Neuverlegung.
Unser Reparaturprozess – Schritt für Schritt in Kaltenkirchen
1. Vor-Ort-Besichtigung & Diagnose
Zuerst begutachten wir Ihren Boden bei Ihnen zu Hause in Kaltenkirchen. Dabei analysieren wir den Schaden, identifizieren die Holzart und klären, ob punktuelle Ausbesserung, Austausch einzelner Stäbe oder ein Schleifen notwendig ist.
2. Reparaturarbeiten am Parkettboden
Je nach Befund führen wir folgende Arbeiten durch:
Einzelne Parkettstäbe ersetzen
Risse und Fugen schließen mit passenden Holzspachtelmassen
Lose oder knarzende Stäbe befestigen
Verfärbungen oder Flecken durch Schleifen entfernen
Kratzer und Dellen ausbessern
Wir arbeiten dabei mit größter Sorgfalt, um die Reparaturstellen optisch perfekt in den Boden zu integrieren.
3. Oberflächenangleichung & Nachbehandlung
Nach der Reparatur wird die behandelte Fläche geschliffen und neu geölt, lackiert oder mit Hartwachsöl versiegelt – je nachdem, wie der restliche Boden beschaffen ist. Wenn nötig, kann auch der komplette Boden in mehreren Schleifdurchgängen bearbeitet werden, um ein einheitliches Bild zu schaffen.
Was kostet es, einen Parkettboden zu reparieren?
Die Kosten für das Reparieren eines Parkettbodens in Kaltenkirchen hängen von Art und Umfang der Schäden ab. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot nach kostenloser Vor-Ort-Besichtigung – fair, transparent und ohne versteckte Gebühren.
Hier einige Preisbeispiele:
Kleine Reparaturstellen (lokal): ab 25 €/Stelle
Stabaustausch: ab 35–50 €/Stelle
Fugenreparatur & Spachteln: ab 20 €/m²
Kratzer entfernen & ölen: ab 9,90 €/m²
Komplettschliff & Ölung: ab 32–34 €/m²
Schleifen & Versiegeln: ab 35–38 €/m²
Zusatzkosten für Altbelagsentfernung (z. B. Lack, Teer): + 5–10 €/m²
Auch Sonderwünsche wie Farböle, Seifenbehandlung oder pigmentiertes Öl sind auf Wunsch möglich.
Wir reparieren auch Altbauparkett und Dielenböden
Besonders in Altbauten rund um Kaltenkirchen finden sich oft historische Parkettböden mit Fischgrätmuster, Mosaikverlegung oder Massivholzdielen. Solche Böden erfordern Erfahrung, Sensibilität und präzise Handarbeit. Wir kümmern uns um:
Restaurierung alter Parkettböden mit Substanz
Reparatur von Fischgrätparkett ohne Musterverlust
Dielenböden reparieren und nacharbeiten
Entfernung von Teerschichten, Altlacken und Ochsenblut
Oberflächenangleichung mit historischen Materialien
So bleibt der Charme des Altbaus erhalten – und der Boden wird wieder nutzbar für Jahrzehnte.
Nach der Reparatur: Pflege und Schutz
Ein reparierter Parkettboden braucht regelmäßige Pflege, um schön zu bleiben:
Staubsaugen mit weicher Bürste oder Parkettdüse
Wischen nur mit nebelfeuchtem Tuch und Holzbodenreiniger
Pflegeöl oder Polish auftragen – je nach Oberfläche 1–2x jährlich
Filzgleiter unter Stuhl- und Tischbeinen
Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Mikrofasertücher
Wenn gewünscht, übernehmen wir auch die regelmäßige Pflege und Auffrischung Ihres Bodens – sprechen Sie uns einfach an.
Warum ALEX Parkettsanierung in Kaltenkirchen?
🪚 Erfahrung aus über 15 Jahren Parketthandwerk
📍 Direkt in Kaltenkirchen und Umgebung tätig
🧰 Spezialisiert auf Reparatur, Ausbesserung und Restaurierung
🌿 Verwendung von lösemittelfreien, umweltfreundlichen Produkten
🧼 Staubarme Technik für sauberes Arbeiten in bewohnten Räumen
💬 Ehrliche Beratung & individuelle Angebote
🔧 Perfekte Ergebnisse auch bei schwierigen Fällen
Ob einzelne Kratzer oder großflächige Schäden – wir bringen Ihren Parkettboden wieder in Bestform.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Ihr Parkett hat es verdient, erhalten zu werden. Je früher Sie Schäden beheben lassen, desto günstiger und einfacher die Reparatur. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin zur kostenlosen Besichtigung.
📞 Telefon: 01575 3143575
📧 E-Mail: abschleifen@gmail.com
🌐 Webseite: www.parkettleger-aus-kaltenkirchen.de
ALEX Parkettsanierung – Parkettboden reparieren Kaltenkirchen. Damit Ihr Boden wieder Freude macht.